Schreiben …

… ist nicht immer einfach, und vor allem kein geradliniger Prozess. Manchmal will man wissen, wo man mit seiner Arbeit steht. Oder man kommt alleine nicht weiter.

Lektorat Literatur bietet literarisch Schreibenden professionelle Hilfe an: kompetente, weiterführende Rückmeldungen in Form von Gutachten, Projektbegleitung oder in der Beratung am Schreibtisch.

Aktuell

12. November 2025, Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, 4051 Basel

Der 80-jährige Thomas springt als Fahrer beim Mahlzeitendienst seines Enkels Michael in Zuchwil ein. Auf seiner täglichen Runde beliefert er Menschen in seinem Alter und lernt ihre Eigenheiten und Sorgen kennen. Mit drei Freunden hilft er, den kriselnden Betrieb zu retten. Doch als er den Führerschein verliert, eskaliert das Chaos – sehr zur Freude des Gemeindepräsidenten, der den
Dienst ohnehin loswerden will.

Wie kam dieses Erstlingswerk zustande?
Autor Marc Du Buisson, Zytglogge-Verlagsleiter Thomas Gierl und Lektorin Julia Rüegger von Lektorat Literatur, die den Autor als erste professionell beraten und begleitet hat, sprechen über Schritte, Probleme, Hilfen und Strategien auf dem Weg zum ersten Buch.

Eine Veranstaltung von Zytglogge Verlag und Lektorat Literatur

«Individuelle Lektoratsgespräche»
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Basel (GGG) bietet Lektorat Literatur «Schreibtische» an.
Sie finden jeweils am ersten Donnerstag der Monate September bis Juni am GGG-Standort Schmiedenhof statt.

Der Flyer enthält die Termine 2025.

Der nächste «Schreibtisch» findet am 6. November 2025 statt, 17.30–19.30 Uhr.
Anmeldung mit Text (9000 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis 30. Oktober 2025:

Theke Bibliothek Schmiedenhof, info@stadtbibliothekbasel.ch oder 061 264 11 11.


«Alles ist schwer,
bevor es leicht wird»

(Thomas Fuller)